??? live: Wenn der Bob mit dem Peter…

Donnerstag, 29.10.2009, Grugahalle Essen: Auf der großen Bühne stehen an drei Stehpulten drei schon etwas gealterte Ex-Jugendliche. Vor der Bühne: Siebeneinhalbtausend Menschen, die nur wenige Jahre jünger sind. Sie sind hier, um gemeinsam ein Hörspiel zu erleben. Ja, wirklich: ein Hörspiel. Live.

[youtube oc5dI037lqU]

Fast genau 30 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Hörspielfolge ermitteln Die Drei Fragezeichen live vor Publikum. Und damit vor den Menschen, die seit 30 Jahren immer wieder den Satz sagen: „Ich Hör Hörspiele am liebsten vorm Einschlafen“. Wozu sich „??? und der seltsame Wecker“ so gar nicht eignet. Schon allein wegen des durchdringend schreienden Weckers – stimmlich verkörpert von der Entdeckerin und immer-noch-Regisseurin der ???, Heikedine Körting. ??? live: Wenn der Bob mit dem Peter… weiterlesen

Share on Facebook

Einmal wuscheln bei einsfestival: Der WWF-Club ist zurück!

Fernsehkult der 80er – jetzt nochmal zu sehen im ARD-Digitalkanal einsfestival: Der WWF-Club aus dem ARD-Vorabend von früher ist zurück. Stars, die heute nur noch zu Wetten, dass…? kommen, standen früher hier auf der Bühne, Depeche Mode zum Beispiel:

[youtube 94NCT2kZ_dE]

Zu verschiedenen Sendezeiten zeigt einsfestival alte Folgen mit Marijke Amado, Jürgen von der Lippe und Frank Laufenberg. Da darf Roboter Bruno wieder irgendwelche Schalter umlegen, von der Lippe liest die Zuschauerpost vor, Laufenberg lässt sich von Wolfgang Overath die Bundesliga tippen … herrlich war das damals an Freitagvorabenden in den 80er Jahren.

Alle Termine gibts hier direkt beim Sender.

Außerdem zeigt einsfestival auch alte Folgen des Schmierseifespektakels „Spiel ohne Grenzen“. Beste Unterhaltung aus den 70ern also. Wie sagte Oppa immer: „Früher war nicht alles schlecht!“

Und was sagen wir da alle zusammen? Herzlichen Glückwunsch!

P.S.: Wenn ihr jetzt noch EWG, Dalli Dalli, alle Folgen der Hitparade mit Heck und Die Pyramide aus dem Archiv holt …

Update: Hab jetzt die erste Folge mal angeschaut und enttäuscht festgestellt: Das sind nur die Musik-Acts, den ganzen Wortanteil – von Zuschauerpost über Fußballtipp bis Professor PiQuadrat – haben sie rausgeschnitten. Schade!

Share on Facebook

Phoenix beim eldoradio*-Geburtstag und in den Campuscharts

Phoenix kommen nach Dortmund, die Shootingstars aus Frankreich. Und wer holt sie her? Genau: eldoradio*. Zum zehnten Geburtstag des Dortmunder Campusradios stehen die Franzosen am 19. November auf der Bühne des neuen FZW am Dortmunder U.

Mit dabei sind außerdem Friska Viljor und Videoclub. Das Konzert und viele Berichte rund um den Geburtstag gibts am 19. November auch live bei eldoradio* zu hören. Im Raum Dortmund auf FM 93.0, im Dortmunder Kabelnetz auf 88.4 und live im Netz auf eldoradio.de. Aber am besten ist natürlich: Hingehen zum Konzert im FZW.

Der Trailer macht Lust drauf:

Und wer mehr vorher schon mehr von Phoenix hören will: Die neue Single stellen wir am 26. Oktober in den Campuscharts vor. 1901 heißt sie. Bei David Letterman im US-Fernsehen haben Phoenix die Nummer schon live präsentiert:

[youtube RulP4OXxFbM]

Share on Facebook

Jack Bauer: Zurück in meinem DVD-Player

Die spannendste TV-Serie aller Zeiten geht in die siebte Runde. Okay, im deutschen Fernsehen läuft Staffel 7 längst, die Amerikaner bereiten sich auf Season 8 vor.

Doch die beste Wirkung entfaltet diese fantastisch gemachte Fernsehunterhaltung so: Rolläden runter, Telefon abgeschaltet, großer Fernseher, DVD auf Englisch und ohne Werbung. Und dann abendliche Dosen von zwei bis drei Folgen (ja: Pausen machen! Auch mal schlafen! Auch wenn’s schwer fällt…).

Meine Vorfreude steigt, denn laut Internet-Versandhaus sind meine sieben DVDs der siebten Staffel derzeit in der Post und auf dem Weg zu mir. Zum drauf-Freuen hier erstmal der Trailer:

[youtube 7yZuOflEli8]

Share on Facebook

Pepsi Charts HQ – Behind the Scenes

Es ist zwölf Jahre her, dass ich in England die Sonntagnachmittage vor Radio und Cassettenrecorder verbrachte, um die beste Musik des Landes aufzunehmen. In den Pepsi Charts.

Diese – für mich – beste Chartshow des Landes lief auf kommerziellen Radiostationen all over the UK, die Top 40 in drei Stunden. Großartige Unterhaltung, elf Jahre lang glänzend moderiert von „Dr. Fox“ alias Neil Fox. Und genau der gewährte 1999 einer Truppe von Studenten mit Videokamera Einblicke hinter die Kulissen.

[youtube SdhwGBr_RdA]

In diesem kleinen Clip erklärt er das Zusammenspiel von CDs, Reglern, Jingles aus dem Computer… Genauso mach ich das bei den Campuscharts am Montagabend auch immer – nur mit inzwischen etwas modernerer Technik.

Share on Facebook

Auf ein Wort: Die Westfalen-Partei

Schon wieder gründet sich eine neue Partei: Im November will sich „Die Westfalenpartei“ gegen die Benachteiligung des westfälischen Landesteils durch das Rheinland in Stellung bringen.

200 Anhänger soll die Partei schon haben. Nun wollen sie prüfen, ob nicht schon zur Landtagswahl im Mai 2010 eine Kandidatur möglich ist. Als Westfale im Rheinland hab ich mir dazu für „Auf ein Wort“ bei WDR4 so meine Gedanken gemacht:

Das Manuskript gibts bei WDR4 hier. Auf ein Wort: Die Westfalen-Partei weiterlesen

Share on Facebook

Blendendes Kino: Verblendung

Die Bücher sind der Kracher, und die erste der drei Verfilmungen lässt auch keine Wünsche offen: Stieg Larssons „Verblendung“ ist beste Kino-Unterhaltung: Spannend, emotional, hochwertig – und nah an der literarischen Vorlage.

[youtube 7iZ1NGCwE_U]

Mikael Blomkvist, investigativer Journalist, hat nach einer juristischen Niederlage um eine Enthüllungsstory Zeit für einen privaten Auftrag: Er soll das vierzig Jahre alte Rätsel um das Verschwinden der Industriellen-Nichte Harriet Vanger lösen. Eine Aufgabe, die ihm tiefe Einblicke in die „bessere“ schwedische Gesellschaft bietet, inklusive Nazi-Verstrickungen und persönlicher Abgründe in der Vanger-Sippschaft. Blendendes Kino: Verblendung weiterlesen

Share on Facebook